Liebe Eltern der Grundschule Laer,

wie soeben entschieden wurde, werden die Schulen ab kommenden Montag, den 10.05.2021 wieder in den Wechselunterricht starten. Die Tage, an denen Ihr Kind am Präsenzunterricht teilnimmt, werden sich aber gegenüber dem letztem Mal ändern. Dies hängt mit der Einführung der neuen „Lolli-Tests“ zusammen.

Der genaue Plan für die nächsten Wochen ist noch nicht fertig, wird Ihnen aber morgen per Email zugestellt.

Hiermit möchte ich Ihnen noch weitere Informationen zu den „Lolli-Tests“ geben:

Jedes Kind muss sich weiterhin 2x pro Woche mit einem Selbsttest auf das Corona-Virus testen.

Damit es für Ihr Kind leichter wird, stellt ab Montag das Ministerium allen Grundschulen in NRW nun dazu die „Lolli-Tests“ zur Verfügung.

Der „Lolli-Test“ ist ein einfacher Speicheltest, bei dem jedes Kind 30 Sekunden lang auf einem Abstrichtupfer lutscht. Mehr ist nicht nötig!

Diese Tests sind für die Kinder einfach durchzuführen und können eine Corona-Infektion sehr genau analysieren (PCR-Methode).

Alle Tupfer einer Lerngruppe werden dann alle gemeinsam in EINEM Behälter anonym gesammelt („Pool“). Dieser Behälter wird in einem Labor getestet. Das Ergebnis wird Ihnen spätestens am nächsten Morgen durch die Schule per Email übermittelt.

Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten:

  1. Die Pool-Testung ist „negativ“, d. h. es wurde kein Corona-Virus festgestellt:
    Alles läuft normal weiter. Das Kind kann zur Notbetreuung und am nächsten Tag in die Schule zum Unterricht kommen.

  2. Die Pool-Testung ist „positiv“, d. h., dass mindestens ein Kind der Gruppe wahrscheinlich mit dem Virus infiziert ist.
    WICHTIG: Die Kinder der Gruppe dürfen NICHT in die Notbetreuung oder zum Unterricht kommen, bis ein zweiter Test gezeigt hat, dass keine Corona-Infektion vorhanden ist!
    Dazu müssen Sie mit Ihrem Kind zuhause einen neuen Lolli-Test durchführen!
    (Das notwendige Material erhält Ihr Kind am Tag der ersten Testung in der Schule: GUT AUFBEWAHREN!!!)
    – Ihr Kind lutscht 30 Sekunden am Abstrichtupfer.
    – Sie stecken den Abstrichtupfer in das Röhrchen.
    – Sie schreiben den Namen Ihres Kindes auf das Röhrchen.
    – Sie bringen das Röhrchen zur Schule und geben es bis 8.30 Uhr ab.

    Falls Sie zuhause keinen Test durchführen können oder kein Teströhrchen abgeben können, informieren Sie die Schule darüber UND nehmen Sie telefonisch Kontakt zu einem Arzt auf, der einen PCR-Test durchführen kann!

Erst wenn die Schule einen schriftlichen Nachweis bekommt, dass Ihr Kind frei von Corona-Viren ist, darf es wieder am Präsenzunterricht und der Notbetreuung teilnehmen!


Weitere Informationen zu dem Lolli-Test, u. a. auch Erklärfilme, finden Sie auf den Seiten des Bildungsportals: https://www.schulministerium.nrw/lolli-tests

Eine genaue Anleitung zum Gebrauch der Tests zuhause bekommen Sie in den nächsten Tagen in einer weiteren Email.

Für weitere Informationen möchte ich Sie auch nochmals herzlich zur Videokonferenz am Freitag um 18.00 Uhr einladen.

Mit freundlichen Grüßen,

Tim Striebe